gebrannter Alaun

gebrannter Alaun
m <mat> ■ exsiccated alum; burnt alum

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Alaun — (englisch: Alum, französisch: Alun, lateinisch: Alumen) wurde früher nur das kristallisierte wasserhaltige schwefelsaure Doppelsalz von Kalium und Aluminium (Kaliumaluminiumsulfat) genannt. Neuerdings bezeichnet man so bisweilen auch das… …   Deutsch Wikipedia

  • Alaun — (lat. Alumen, Kalialaun) Al23SO4, K2SO4+24H2O, Doppelsalz von schwefelsaurem Kali und schwefelsaurer Tonerde, findet sich als Verwitterungsprodukt auf Alaunschiefer und in vulkanischen Gegenden auf Kali und Tonerde haltenden Gesteinen. auf die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alaun — (Alumen), ein aus Alaun od. Thonerde, Schwefelsäure, Wasser u. eine Alkali (Kali od. Ammoniak) zusammengesetztes Doppelsalz von eigenthümlich süßlichem, zusammenziehendem Geschmack, das in einigen südlichen Gegenden natürlich vorkommt, meist aber …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwefelsaure Salze — (Sulfate), Verbindungen der Schwefelsäure mit Basen. In den neutralen Sn S n verhält sich der Sauerstoff der Basis zu dem Sauerstoff der Säure wie 1 : 3, sie sind meist löslich in Wasser, vollkommen unlöslich ist der schwefelsaure Baryt, fast… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alūmen — (lat.), Alaun. A. crudum (A. de Rocha), gemeiner Alaun; A. depuratum Pharmacop. Lond., die aus einer Abkochung von 12 Th. Alaun, 1 Th. Kreide mit 12 Th. Wasser gewonnenen Krystalle; A. draconisatum (A. tinctum), Mischung von 2 Th. Alaun u. 1 Th.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alaune — Alau|ne 〈Pl.; Chem.〉 Doppelsulfate der allgemeinen chemischen Formel [Me+(H2O)6] [Me3+(H2O)6(SO4)2] * * * Alaune   [aus gleichbedeutend lateinisch alumen], Singular Alaun der, s, Bezeichnung für die Verbindungen des Typs MIMIII[S …   Universal-Lexikon

  • Klären — (Abklären, Läutern, Schönen), Operation zur Trennung einer Flüssigkeit von darin enthaltenen festen, ungelösten Substanzen, die durch Filtrieren (s. d.) nicht entfernt werden können, weil sie durch die Poren des Filters hindurchgehen oder wegen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alūmen — (lat.), Alaun. A. ustum, gebrannter Alaun; A. plumosum, Federalaun; A. schisti, s. Sarkophag …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Strahlfäule — (Strahlschwären), eine Hufkrankheit der Pferde. Zwischen einem Ballen od. zwischen Strahl u. Hornsohle sondert sich eine graue, stinkende, eiterartige Flüssigkeit aus, wobei der Strahl meist verunstaltet ist u. faserige Auswüchse u. Feigwarzen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alaune — Alaun (englisch: Alum, französisch: Alun, lateinisch: Alumen) wurde früher nur das kristallisierte wasserhaltige schwefelsaure Doppelsalz von Kalium und Aluminium (Kaliumaluminiumsulfat) genannt. Neuerdings bezeichnet man so bisweilen auch das… …   Deutsch Wikipedia

  • Alumen — Alaun (englisch: Alum, französisch: Alun, lateinisch: Alumen) wurde früher nur das kristallisierte wasserhaltige schwefelsaure Doppelsalz von Kalium und Aluminium (Kaliumaluminiumsulfat) genannt. Neuerdings bezeichnet man so bisweilen auch das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”